RADUGA
 
Forschungs- und Bildungsverein


Meditative Wanderung

Zwei Tage gemeinsam unterwegs


den ersten Tag stetig bergauf
vorbei an einem Stausee zum baden
Rast an einer Quelle im Wald
hinauf auf einen Aussichtspunkt
mit einem grandiosen Blick über das ganze Donautal
dort, meist erfüllt und erschöpft,
übernachten wir im Wald
und am nächsten Tag geht es wieder
über meist gemütliche Wege hinunter ins Tal.

was wird daran meditativ sein?
Meditativ im Sinn als Einkehr zu dir und Besinnung auf das Wesentliche
das heißt wir werden nicht nur plappernd unterwegs sein, wer sich mit anderen austauschen will gerne, wer lieber für sich sein will, dann wird das respektiert und wir werden in einer gemeinsamen Runde bei der ersten Pause uns austauschen, und jeder kann seine Themen einbringen, die ihn gerade beschäftigen.

Wie kann ich mir das Wochenende vorstellen?
• wir werden zusammen wandernd unterwegs sein, teilweise im Schweigen
• im Wald übernachten, am Boden oder in der Hängematte, in Rufweite voneinander entfernt
• bewußtes, einfaches Essen
• im Bach oder an einer Quelle können wir uns erfrischen
• wir meditieren gemeinsam in der Natur – halten inne um wahrzunehmen
• wir besprechen ganz praktische Dinge, die nützlich sind wenn man draußen lebt
• wir besprechen in der Gruppe deine Themen, die du mitbringst, deine Wünsche für dein Leben,
deine Visionen und ihre Hindernisse und Ängste

Frei von manchen, was du sonst meinst zu brauchen,
Alkohol, Kaffee, Smartphone, Internet und allen Verpflichtung für diese beiden Tage

Was wirst du erleben diese Tage?
- Leer werden in diesen Tagen - und die Fülle erfahren
- Wo komme ich her – wo will ich hin?
- Kraft der Natur erfahren, Verbundenheit mit der Natur
- Deine Sinne für das Unscheinbare stärken
- Unterscheiden lernen was du dir wünscht im Leben und was du brauchst
- Sehnsucht spüren, Ängste durchstehen

Meine Erfahrungen um dich gut zu begleiten:
Schon als kleiner Junge bin ich tagelang durch den Wald gestreift, alleine, mit Pfeil und Bogen mit Gummistiefeln Bäche bis zur Quelle erkundet, mit Seil ausgerüstet im Wald die Bäume erklommen. Meine ganze Jugend und noch später Jahr für Jahr mit Jugendgruppen auf Zeltlager gewesen, zuerst als Teilnehmer dann als Leiter, Nachtwachen, Feuer hüten, Naturpädagogische Begleitungen, meine eigenen Visionssuchen und die ich inzwischen geleitet habe.
Vor ein paar Jahren habe ich die Hängematte entdeckt als spezielle Art auf den Wanderungen zu schlafen. Hängend zwischen zwei Bäumen, zwischen Himmel und Erde, unter dem Schutz der Bäume. Ein Gefühl von Geborgenheit wie im Mutterschoss.


Was musst du mitnehmen?
• Rucksack
• 2 gefüllte Wasserflaschen, ca 2 Liter
• einfaches Essen für die zwei Tage - wir kochen nicht und können auch kein Feuer machen
• gute Schuhe zum wandern
• Schlafsack
• Hängematte oder Isomatte um auf der Erde zu schlafen
• Plane oder Tarp als Schutz vor Regen je nach Wetterprognose

    Eine detaillierte Packliste bekommst du mit deiner Anmeldung

    Treffpunkt: Bahnhof Grafling/Arzting, nördlich von Deggendorf
    Wer mit der Bahn von München kommt, fährt bis Bahnhof  Plattling - dort hält dann schon die Waldbahn und fährt in ein paar Stationen über Deggendorf nach Grafling/Arzting.
    Teilnehmer aus der selben Richtung können sich ein Bayernticket teile

    Wetter?
    Grundsätzlich bei jedem Wetter - außer wenn Sturm angesagt wäre und der Aufenthalt im Wald gefährlich ist. Dann findet das Wochenende in der Nähe unseres Seminarhauses in Schöllnach statt mit der Möglichkeit uns dorthin zurückzuziehen.

    Voraussetzungen:
    Dein Interesse, deine Neugierde, deinen Mut und die körperliche Fitness deinen Rucksack 15-20 km/Tag zu tragen, auch bergauf, wobei die Berge dort nicht höher sind als 1000 Meter, aber trotzdem war das manchen schon zu anstrengend.


Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen unseres Forschungs- und Bildungsprojektes zur Wiederentdeckung natürlicher Lebensweisen.

Termin:
11.-12. Juli 2026
Zeit:
die Wanderung beginnt um 9.3o und endet am letzten Tag um 16.oo Uhr
Ort:
im Bayerischen Wald
Leitung:
Gerhard Mühlbauer
Wertschätzungsbeitrag:
120.-€
Verpflegung:
Selbstverpflegung
Übernachtung:
im Wald
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Mitgliedschaft in unserem Bildungsverein (25.-€ Jahresmitgliedschaft)
> weitere Infos zu den Vorteilen deiner Mitgliedschaft im Verein RADUGA
Anmeldung:
per Email an  info@raduga7.org  oder das  Anmeldeformular
> weitere Informationen zu Anmeldung und Rücktritt

www.Raduga7.,org