Heilfastenwoche zum (inneren)Frühlingserwachen
mit Meditation, Yoga und viel Natur
Der Frühling ist die Zeit des Erwachens, des Neubeginns – auch in uns selbst. Heilfasten bietet eine wunderbare Gelegenheit, Körper, Geist und Seele zu entlasten und zu reinigen. Es unterstützt den Organismus, sich von alten Ballaststoffen zu befreien, die Sinne zu schärfen und die innere Kraft neu zu spüren. Fasten ist nicht nur Verzicht, sondern ein bewusster Prozess, der Ruhe, Klarheit und Achtsamkeit in unser Leben bringt.
Entlastungstag
Bevor wir gemeinsam in die Fastenwoche starten, gibt es einen Entlastungstag. Du entscheidest, ob du diesen noch zu Hause beginnst oder auf dem Weg zu uns. Eine einfache Kost wie Milch und altes Brot oder Obst bereitet den Körper sanft vor. Nimm dir Zeit fürs bewusste Essen und Trinken, ohne Ablenkung durch Lesen oder Computer. Du kannst schon vorab achtsamer werden, das eigene Empfinden wahrzunehmen und deinen Körper auf die kommenden Tage einzustimmen.
Fastenwoche
Die Fastenwoche ist eine Einladung, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Wir verbinden bewegliche und stille Meditationen mit Körperübungen, Yoga und Berührungselementen, die das Körperbewusstsein stärken. Kleine Massagen und besonders die Tuina-Bauchmassage fördern die Verdauung und unterstützen den Entlastungsprozess.
Wir integrieren zudem Jin Shin Jyutsu, das Selbstströmen, als sanfte Methode zur Harmonisierung der Lebensenergie. Du lernst, wie du durch einfache Handpositionen und bewusstes Halten von Energiebahnen Blockaden lösen und deinen Organismus unterstützen kannst. Diese Technik ist leicht erlernbar und bietet dir ein kraftvolles Werkzeug, um auch während der Fastenwoche oder danach eigenständig dein Wohlbefinden zu steigern.
Wanderungen in die Umgebung, stille Zeiten und besondere Achtsamkeit in den Gesprächen, mehr Zuhören als Reden, schaffen einen Raum für äußere und innere Stille. Der tägliche Erfahrungsaustausch in der Gruppe ermöglicht es, aufkommende Themen wahrzunehmen und zu bearbeiten, immer im eigenen Tempo.
Dreimal täglich sitzen wir gemeinsam in der Runde, genießen die von uns liebevoll zubereitete Brühe oder Tee und üben dabei bewusstes, achtsames Trinken als Vorbereitung auf das spätere bewusste Essen
Zeit für sich
Neben den strukturierten Angeboten bleibt Raum für jeden Einzelnen, eigene Erfahrungen zu machen, innezuhalten und den Körper zu spüren.
Aufgaben im Haus und auf dem Grundstück
Praktische Tätigkeiten gehören zum Alltag: Arbeiten im Haus, im Garten oder in der Natur, teils allein, teils gemeinsam. Wir bereiten den Gemüsegarten für die neue Saison vor, säen aus, pflanzen um, erledigen Reparaturen oder Holzarbeiten. Diese achtsamen Tätigkeiten verbinden Körper und Geist und bringen die Jahreszeit des Erwachens spürbar ins Hier und Jetzt.
Fastenoptionen
• Heilfasten ohne feste Nahrung: nur morgens zur Darmentleerung etwas, dazu Tee, Wasser oder Gemüsebrühe
• Milch- und Brotfasten nach Dr. Mayr
• Eigene Fastenoption nach Absprache
Wie George Bernard Shaw sagt: „Jeder Dumme kann fasten, aber nur ein Weiser kann das Fasten richtig brechen!“ Am Ende der Tage laden wir dich ein die Fastentage bewusst ausklingen zu lassen mit dem Gemeinsamen „Fastenbrechen“ und ganz individuell dann für dich die folgenden Tage: Einkaufen, Kochen und Genießen nach eigenem Geschmack. Deine persönlichen Genusstage sind die Gelegenheit, das Fasten mit Freude, Achtsamkeit und allen Sinnen zu erleben – riechen, schmecken, genießen, bewusst essen, nur was wirklich schmeckt.
Meine Fastenerfahrungen reichen viele Jahre zurück. Schon in der Studentenzeit haben wir uns selbst organisiert und zusammen gefastet, später in meiner kirchlichen Arbeit in den Pfarreien habe ich Jahr für Jahr Fastengruppen geleitet. Und wenn keine Gruppe um mich war, dann gehörte das persönliche Fasten viele Jahre zu den ganz besonderen Tagen im Jahr. Nach längerer Pause habe ich vor 3 Jahren zu Beginn meines persönlichen Umbruchs und Neubeginns von einem Tag auf den anderen eine Fastenwoche begonnen und es war großartig, welche innere Kraft und Stärke ich in diesen Tagen gewonnen habe. Seit zwei Jahren fasten Anna und ich gemeinsam und nun möchten wir gerne Dich einladen die nächsten Fastentage gemeinsam zu verbringen und Dich, ob Erfahren oder neu dabei, dabei begleiten.
Termine:
16.-22. Februar 2026
Zeit: das Seminar beginnt um 18.oo und endet um 14.oo Uhr
Ort: Schöllnach/Niederbayern
Leitung: Gerhard Mühlbauer (Gérard), Dipl. Theologe, Gestaltherapeut, Meditationslehrer
und Anna-Tina Funke, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Rutengängerin, Jin Shin Jyutsu Heilströmen
> weitere Infos zu den Kursleitern
Wertschätzungsbeitrag:
350.-€ (Frühbucher bis 8 Wochen vor Kursbeginn nur 320.-)
Verpflegung:
Tee, Gemüsebrühe und Wasser haben wir, brauchst du etwas besonderes, bring es bitte mit
Übernachtung:
in unserem Vereinshaus auf Matratzen im Mehrbettzimmer ab 25.-€/Nacht
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Mitgliedschaft in unserem Bildungsverein (25.-€ Jahresmitgliedschaft)
> weitere Infos zu den Vorteilen deiner Mitgliedschaft im Verein RADUGA
Anmeldung:
per Email an info@raduga7.org oder das > Anmeldeformular
> weitere Informationen zu Anmeldung und Rücktritt
Feedback